Wir,
die interdisziplinäre Gruppe living rooms, setzen seit 2018
Kunstprojekte im Waldviertel um und arbeiten von Mai bis Oktober in
einer umgebauten
Scheune in Pürbach,
die mit Atelier und Bühne
ausgestattet ist.
Das
Programm wechselt jährlich,
Schwerpunkte sind Ausstellungen und Workshops, offenes Atelier,
Vernetzung junger Künstler:innen und Referent:innen, Angebote für
Jugendliche (siehe auch: Klimabewegung Waldviertel) sowie
Kunstaktionen zu regionalen Themen und den SDGs.
Um die
Programmgestaltung kümmert sich Künstlerin Nora Eckhart.
2025
freuen wir uns auf eine Reihe von Kooperationen. Wir gestalten
bei den WohnIEvents der Textilfabrik Hirschbach Workshops und eine Ausstellung, besuchen
das Lichtspiel Allentsteig mit Jugendworkshops und Poetry Slam und
das Waldviertler
Hoftheater mit der Schulveranstaltung Bühne
frei für
Klimaschutz.
FAQ
Wie
finde ich euch?
Der
Eingang zu unserer Kunstscheune in Pürbach
44 liegt aktuell noch etwas versteckt hinter dem Haus. Folge einfach
der Einfahrt neben dem „living rooms“-Plakat zwischen den Häusern
Nr.44 und Nr.54 bis zur Scheune. Wir haben 2025 wieder einige
Renovierungsschritte geplant und bitten um Verständnis.
Kann
man öffentlich
oder mit dem Fahrrad kommen?
Ja!
Pürbach
liegt an der Franz-Josefs-Bahn und es gibt natürlich
auch eine Busstation. Wir freuen uns sehr, dass so viele mit der Bahn
oder/und dem Fahrrad kommen. Gerne könnt
ihr euch von uns Tipps für
schöne
Spaziergänge
oder Runden mit dem Fahrrad holen. Fahrräder
leihen kann man in Vitis oder Gmünd,
beide Orte sind in der Nähe
und liegen an der Bahn.
An
wen richtet sich das Programm?
Unser
Programm richtet sich an alle, die neugierig auf Kunst oder selbst
Künstler:in
sind oder künstlerische Techniken lernen möchten, wie Siebdruck,
experimentelles Drucken, Cyanotypie, Färben mit Pflanzen,
Illustration und mehr.
Wir
fördern
besonders junge Künstler:innen,
die am Beginn ihrer Selbstständigkeit
stehen, diese gestalten das Programm. Ihr könnt uns auch gerne mit
Projektideen oder für die Buchung von Workshops kontaktieren!
Wer
kann bei den Workshops mitmachen?
Für
unsere Workshops
werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt, es ist kein Problem,
als Anfänger:in
teilzunehmen. Sie werden von Künstler:innen
gehalten, die sich auf das jeweilige Thema spezialisiert haben und
erfahrene Workshopleiter:innen sind. Wenn es eine Altersbeschränkung
gibt, ist das in der Beschreibung vermerkt. Achtung, aufgrund der
beschränkten
Teilnehmer:innen-Zahl ist eine Voranmeldung notwendig!
Was
ist das offene Atelier?
Wir
öffnen regelmäßig
das Atelier für
alle, die selbst im Atelier gestalten oder sich mit uns austauschen
wollen. Es gibt dafür geplante Termine im Programm, manchmal öffnen
wir auch spontaner, diese Info posten wir dann in den sozialen
Medien. Eintritt - freie Spende
Welches
Angebot für
Jugendliche habt ihr?
Einige
Living-rooms-Mitglieder bieten Workshops für Kinder und Jugendliche
an, auch für Schulklassen. Sie sind junge Referent:innen mit
Workshoperfahrung sowie künstlerischer oder/und pädagogischer
Ausbildung und arbeiten in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Tanz,
Theater oder Poetry Slam. Gerne bieten wir Workshops auf Anfrage an.
Im Programm findest du immer auch Jugendkulturprojekte, die sich
künstlerisch mit einer nachhaltigen Zukunft im Sinne der SDGs
auseinandersetzen.
Kann
man bei euch essen oder einkaufen?
Pürbach
ist ein kleines Dorf, es gibt hier keinen Supermarkt. Wir können
aber den Genussladen mit lokalen und biologischen Spezialitäten
empfehlen. Bei uns gibt es immer wieder verschiedene kleine Snacks,
Tee und Kaffee gegen Spende - lasst euch gerne überraschen.
Kann
man bei euch übernachten?
Leider
(noch) nicht. Wir informieren gerne über
Übernachtungsmöglichkeiten
in der Umgebung.
Wann
habt ihr geöffnet?
Je
nach Programmpunkt sind die Öffnungszeiten
unterschiedlich. Einfach ins Programm schauen!